Stellungnahme zu der Diskussion um den Flughafen
Mit der Stadt Mülheim an der Ruhr haben wir einen rechtsgültigen Vertrag zur Nutzung des Flughafengeländes bis zum Jahr 2034 und sehen keinen Grund diesen Vertrag vorzeitig zu beenden. Auch hoffen wir, dass unser jetziger Erbpachtvertrag verlängert wird.
- Bei der Diskussion über den anteiligen jährlichen Zuschuss der Stadt Mülheim an der Ruhr für die Betreibergesellschaft des Flughafens von etwa 200.000 EUR, werden von den Gegnern des Flughafens folgende Argumente verschwiegen:
- Die namenhaften Einnahmen aus den direkten und indirekten Steuern der angesiedelten Firmen und Beschäftigten.
- Die Anzahl der direkt und indirekt am Flughafen beschäftigten Menschen, die ihren Arbeitsplatz verlieren würden.
- Die wichtige Klima-Funktion des unbebauten Flughafengeländes für die Luftqualität der Städte Mülheim an der Ruhr und Essen bezüglich Frischluftschneise und Temperaturregulierung. Lesen Sie hierzu auch die Facharbeit unseres Mitgliedes Vincent Waldrich: Hier.
- Das Gelände dient als Rückzugsort für viele heimischen Tier- und Pflanzenarten.
- Mit der Schließung des Flughafens würde nicht nur ein Merkmal Mülheims verschwinden, sondern auch unser Verein heimatlos und die sehr erfolgreiche Jugendarbeit beendet werden
Unsere Altersstruktur