Mein Kunstfluglehrgang
← Zurück Mein Kunstfluglehrgang Eine Segelkunstflugberechtigung machen … das war bzw. ist ein Traum von mir und vier weiteren Fliegerkolleginnen und -kollegen aus Mülheim und Meiersberg, [...]
← Zurück Mein Kunstfluglehrgang Eine Segelkunstflugberechtigung machen … das war bzw. ist ein Traum von mir und vier weiteren Fliegerkolleginnen und -kollegen aus Mülheim und Meiersberg, [...]
← Zurück Streckensegelflug-Lehrgang Weil die Luftraumstruktur in und um Essen/Mülheim Streckenflüge nur bedingt zulässt und bereits ein hohes Maß an Erfahrung voraussetzt, hatten Oscar und ich [...]
← Zurück Drei Wochen Fluglager in Frankreich Für viele das Saison-Highlight, unser Lehrgang am Aérodrome d’Amboise – Dierre: 60 Vereinsmitglieder haben sich wieder einmal mit unseren [...]
← Zurück Zurück zu den Anfängen! SG 38 Fliegen auf der Wasserkuppe In diesem Jahr wollten wir (Sophie, Robert und Till) die Ursprünge des Segelflugs erkunden. Dazu ging es zusammen mit der [...]
← Zurück Was ist ein Streckenflugwettbewerb Vor zwei Wochen nahm unser Vereinsmitglied Francis Tittgen mit unserer ASW 19 in Grefrath bei dem Grenzlandcup 2022 teil. Der Streckenflugwettbewerb [...]
← Zurück Mein 50 Kilometer Überlandflug Jedes Jahr im Sommer fährt unser AERO-CLUB zu einem dreiwöchigen Sommerlehrgang nach Amboise-Dierre in Frankreich. Seit 1984 findet dieses Fliegerlager [...]
Unser alljährlicher Sommerlehrgang nach Amboise Dierre in Frankreich vom 21.07.-18.08.18
In diesem Jahr sind wir erstmals Ausrichter des Landesjugendvergleichsflliegens.